Seite wählen

Hamburg 06.09.24 / Köln 11.10.24Leadership macht den Fundraising-Erfolg: Das Warum, das Was und das Wie

In diesem Workshop stellen wir uns einer der häufigsten Fragen: Warum bleiben Erfolge im Fundraising aus? Grund dafür sind oftmals die fehlende Unterstützung von Führungspersonen, egal ob  Teamleitung, Geschäftsführung oder Gremien wie Vorstand oder Stiftungsrat. Aber auch Fundraiser:innen müssen sich ihrer Führungsrolle bewusst sein. Oftmals hapert es leider nicht nur an der «Institutional Readiness» – nein, auch die «Personal Readiness» ist durchaus ausbaufähig.

Wir bearbeiten die wichtigsten Ebenen des Zusammenspiels von Fundraising und Leadership.

Denn: Funktionieren beide zusammen und sind aufeinander abgestimmt, können sie die Erfolge im Fundraising maßgeblich vergrößern. Dazu gehören unter anderem:

  • Warum Fundraiser:innen führen können sollten – und das oftmals schon tun, ohne sich dessen bewusst zu sein
  • Ich (als Fundraiser:in) muss mich in meiner Führungsrolle wahrnehmen
  • Die wichtigsten Aufgaben und Rollen von Führungspersonen im Fundraising
  • Wie Führungspersonen (haupt- und ehrenamtlich) das Fundraising erfolgreich machen und wie wir sie dafür gewinnen und ihren Vorbehalten entgegenwirken können.

…und natürlich die Themen, die Dich am meisten bewegen!

Konkrete Anleitungen und Ideen, die Teilnehmende für ihre eigene Praxis aus dem Seminar mitnehmen:

5 konkrete Schritte, um Führungspersonen die Vorbehalte gegenüber dem Fundraising zu nehmen

4 Dimensionen von gutem Leadership und konkreten Tipps, das eigene Verhalten zu hinterfragen und Veränderungen anzustoßen

15 Maßnahmen, Führungspersonen an das Fundraising heranzuführen und sie zu involvieren

Konkrete Gesprächssituationen üben, die Fundraiser:innen mit Führungspersonen haben

Das Seminar lebt von gehaltvollen und motivierenden Impulsen und von interaktiven Teilen, um durch experimentelles Lernen Fortschritte zu machen. Dazu gehören Simulationen von Gesprächen und das Testen von diversen Kommunikationsstrategien.

Teilnehmende sind eingeladen, im Vorfeld des Seminars ihre konkreten Herausforderungen zu senden, so dass diese im Workshop als Praxisbeispiele bearbeitet und Lösungsvorschläge erarbeitet werden können.

Dieser Workshop ist genau das Richtige für Dich, wenn:

  • Du als Fundraiser:in in einer Führungsrolle bist und Deine Ergebnisse maximieren willst
  • Du als Führungskraft tätig bist und erfahren magst, wie das Zusammenspiel Deiner Position mit dem Fundraising-Erfolg zusammenhängt und was Du selbst tun kannst, um diesen zu vergrößern
  • Du Dienstleister/Dienstleisterin bist; denn von extern wirkst Du auf die bestehenden Strukturen ein und kannst hier Hinweise geben, wie das Zusammenspiel von Fundraising und Leadership verbessert werden kann

Dieser Workshop ist NICHT für Dich, wenn:

  • Du denkst, dass Fundraising und Leadership gemeinsam NICHT die Erfolge maximieren können
  • Du nicht in einer Führungsrolle (damit ist nicht eine Führungsposition gemeint!) bist – was Fundraiser:innen aber meistens sind
  • Du keine Führungsverantwortung übernehmen möchtest
  • Du Dich NICHT weiterentwickeln möchtest

Die Eckdaten zum Workshop

Die Teilnehmenden erhalten nach ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Erst nach Rechnungseingang ist ein Platz in dem Tagesworkshop gesichert.

Nach dem Zahlungseingang und der gesicherten Teilnahme am Workshop erhalten alle Teilnehmenden einen kurzen Fragebogen, damit auch ihre ganz persönlichen Anliegen in dem Workshop bearbeitet werden können.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Workshop!

Hamburg am 6. September 2024

Köln am 11. Oktober 2024

9:30 bis 17:30 Uhr (inkl. Mittagslunch und Kaffeepausen)

Max. 16 Teilnehmende, um individuelles Arbeiten zu ermöglichen

Investition:
390,- Euro

Jan Uekermann

Du hast noch Fragen?
Komme gerne auf mich zu!

Ich freue mich auf Dich!

Darf ich Dir ab und zu eine E-Mail schicken und Dich zu den Themen wie Fundraising, Kommunikation und Leadership inspirieren?

Trag Dich jetzt in meinen E-Mail-Verteiler ein und Du erhältst ein bis zwei Mal im Monat meinen Job-Newsletter mit allen relevanten Fundraising-Jobs, darüber hinaus sende ich Dir meine E-Mail-Serie "25 Fundraising-Inspirationen", in der Du jeden Dienstag einen Gedankenanstoß zum Fundraising von mir bekommst.

Ich freue mich, Dich in meinem E-Mail-Verteiler begrüßen zu dürfen!

Danke für Deinen Eintrag! Gehe jetzt zu Deinen E-Mails und klicke auf den Bestätigungslink, damit Du auch wirklich dabei bist. Bitte überprüfe auch Deinen Spam-Ordner.