Darf ich mich vorstellen?
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige zu mir und meiner Person. Wer bin ich, woher komme ich, was treibt mich an, was motiviert mich, was begeistert mich…
Viel wichtiger ist für Sie aber vielleicht, wer SIE sind beziehungsweise was meine Vorstellungen von Ihnen sind? Das lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, starten Sie am besten mit diesem kurzen Video:
Mein Start ins Fundraising
Was ich heute mache
Nach 18 Jahren in angestellten Positionen – im operativem Fundraising, in Verbänden und Unternehmen – bin ich seit 2019 komplett selbständig tätig. So kann ich noch flexibler Menschen und Organisationen dabei unterstützen, nächste Schritte im Fundraising zu gehen. Was ich konkret für Sie tun kann, erfahren Sie hier.
Ich bin auch Mit-Gründer und Co-Inhaber des Major Giving Institute, zusammen mit Dr. Marita Haibach, eine der Pionierinnen des deutschen Fundraisings. Wir bilden Fundraiserinnen und Fundraiser zu Großspenden-Fundraiser/innen aus. In dem intensiven 3 x 3 Tage Kurs über fünf Monate verteilt lernen die Teilnehmenden alles Wichtige was es benötigt, richtig große Spenden für die gute Sache zu erhalten.
Speaker, Trainer
Ja, irgendwie habe ich schon immer gerne auf der Bühne gestanden, habe Menschen begeistert und hoffentlich auch inspiriert. Ob auf der Blockflöte oder dann als Schlagzeuger, Percussionist, Sänger. Irgendwann tauschte ich die Musik-Bühne gegen die Seminarräume und Plenarsäle dieser Welt. Na gut, das ist etwas übertrieben, doch ich bin happy, dass ich mein Wissen bereits auf Konferenzen und Veranstaltungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, oder auch Polen, Holland, Slowakei teilen durfte. Seit 2006 gebe ich regelmäßig Seminare und halte Vorträge über Fundraising. Ich arbeite laufend an neuen Vorträgen, Vortragsmodellen, suche Co-Speaker/innen. Damit fordere ich mich und meine Annahmen, Erfahrungen, Theorien und praktisch Erlebtes heraus, denn in den Seminaren und Vorträgen erhalte ich direkte Rückmeldungen der Teilnehmenden. Und das ist mir sehr wichtig.
Autor
Ich schreibe für mein Leben gerne. Journalist – das ist mein Traumberuf gewesen. Aber der Satz meines damaligen Chefs («Du kannst ja auch für unsere Kinder schreiben.» in Anspielung auf Pressemeldungen, Spendenbriefe, Jahresberichte für das Kindershilfswerk) änderte mein komplettes Leben. Ich startete meine Laufbahn als Fundraiser. Fortan textete ich also Dank- und Spendenbriefe, verfasste Jahres- und Projektberichte, schrieb Pressemitteilung und vieles mehr…
Einen Traum erfüllte ich mir 2010 mit dem Erscheinen meines ersten Buches «Fundraising-Grundlagen. Wie Sie Freunde und Spenden für Ihre Gute Sache gewinnen» Es war ein hartes Stück Arbeit, die sich gelohnt hatte. Meine Gedanken zu gutem Fundraising sind darin versammelt und ich lese auch heute immer wieder gerne rein. Ich glaube mit dem Buch habe ich ein wichtiges Werk auf den Markt gebracht, durch das viele Menschen für das Fundraising motiviert, begeistert, inspiriert werden.
2017 erschien in Zusammenarbeit mit Dr. Marita Haibach, meiner Partnerin beim Major Giving Institute, mein zweites Buch: «Großspenden-Fundraising – Wege zu mehr Philanthropie» Es ist das Grundlagenwerk für Großspenden-Fundraising geworden, das wichtige Grundlagen, Strategien sowie auch die praktische Umsetzung aufzeigt.
Darüber hinaus schreibe ich immer wieder für das renommierte Fundraiser-Magazin, andere Fachzeitschriften und veröffentliche Texte in diversen Blogs.
Ich bin Mitglied im Bloggerteam von sozialmarketing.de – wir bündeln alle wichtigen Informationen rund um Fundraising für gemeinnützige Organisationen und Initiativen.
Das neue Buch von Dr. Marita Haibach und Jan Uekermann:
Großspenden-Fundraising – Wege zu mehr Philanthropie
Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

__
In den Medien
Schon einige Male durfte ich im TV auftreten oder Zeitungen Interviews geben. So war ich bei Thomas Gottschalk eingeladen, um über Projekte und die Hilfe für Haiti nach dem schweren Erdbeben im Januar 2010 berichten. Dem Tagesspiegel stand ich für ein Interview zur Verfügung, ob und wie Fundraising gelernt werden kann. Im Frühstücksfernsehen von bw.family.tv durfte ich Fundraising erklären und meine Begeisterung dafür. Das Fundraiser Magazin stellte mich in ihrer Rubrik «Menschen» vor und die Lippische Landeszeitung schrieb ein kleines Porträt über mich und den besten Job der Welt… Viel Spass beim Lesen, Hören und Sehen!
__
Wichtige Stationen in meinem Leben
2017 – heute | Master-Studium “Fundraising-Management und Philanthropie” an der Hochschule Ludwigshafen |
2016 – 2017 | 1-jähriger Auslandsaufenthalt mit Familie in England (Lewes, East Sussex) |
2015 – heute | Mitglied im Beirat Deutscher Fundraising Verband |
2015 – heute | Mitglied im Aufsichtsrat nph deutschland e.V. |
2015 | 9-monatige Weiterbildung zum Clown in St. Gallen |
2015 | Geburt unseres zweiten Kindes |
2013 – 2018 | Communication & Community bei RaiseNow in Zürich |
2013 – heute | Co-Gründer, -Inhaber und Trainer des Major Giving Institute |
2013 – heute | Mitglied im Mehrautorenblog sozialmarketing.de |
2013 – 2014 | Projektleiter bei Swissfundraising, St. Gallen |
2012 | Geburt unseres ersten Kindes |
2012 | 6-monatige Auszeit in Südost-Asien |
2008 – heute | FUNDCAST – Fundraising-Podcast zunächst als Audio, dann Video |
2008 – 2012 | Ausbildung zum Systemischen Berater in Karlsruhe |
2006 – 2012 | Leitung Fundraising und Leiter Großspenden-Fundraising bei nph deutschland e.V. |
2002 – 2004 | Ausbildung zum Fundraiser an der Fundraising Akademie |
2002 – 2012 | Fundraiser bei nph deutschland e.V. in Karlsruhe |
2002 | Praktikum im Medienbüro Hamburg |
2001 | “Zivildienst” (Anderer Dienst im Ausland) in einem Kinderdorf in Guatemala |
2000 | Abitur in Herford (NRW) |
15.05.81 | Geburt in Braunschweig |
Fit fürs Fundraising mit meiner E-Mail-Serie «25 Fundraising-Inspirationen»
